Addresse |
Eine Nummer, die den Speicherort eines Peripheriegerätes angibt. |
Helligkeit |
Die Einstellung, die den Weißheitsgrad des einzulesenden Bildes bestimmt. |
Kontrast |
Ein Vergleich zwischen den hellsten und dunkelsten Stellen eines Bildes. Ein niedriger Kontrast führt zu einem Bild mit sehr hohem Grauanteil. Ein hoher Kontrast hingegen führt zu klaren Unterschieden zwischen hell und dunkel. |
Grautonabstufung |
Es werden Punkte mit unterschiedlichen Mustern und Größen erstellt, so daß das Auge denkt, es sieht unterschiedliche Grauschattierungen. |
DPI |
Dots Per Inch, eine Maßeinheit für die Auflösung. |
Graustufen |
Ein Bereich verschiedener Grautöne mit regelmäßigen Dichteintervallen von weiß bis schwarz. Ein Graustufenbild ist ein Bild, das unterschiedliche Stufen (oder Töne) Grau enthält. |
Halbton |
Bei dieser Methode wird ein Schwarz-/Weißbild so dargestellt als hätte es Graustufen. |
Lichter |
Der hellste Bereich einer Vorlage oder eines Bildes, das mit der Halbtonmethode durch die kleinsten Punkte oder die Abwesenheit von Punkten dargestellt wird. |
Histogramm |
Diagramm über die Verteilung der Graustufenwerte eines gescannten Bildes. |
Bild |
Das Ergebnis einer gescannten Vorlage, als Bitmap dargestellt. |
B/W |
Ein Bild, das nur aus schwarzen und weißen Pixeln besteht. |
Vorlage |
Die Bildquelle in Originalform, z. B. Kunstwerke, Fotografien oder Folien. |
Pixel |
Ein einzelner Punkt auf einem Computer-Monitor oder eines digitalen Bildes. |
Vorschaugröße |
Eine Funktion zur Begrenzung der Länge eines angezeigten Bildes im Scan-Bereich. Wenn Sie die Länge des Vorschau-Bildes reduzieren, sparen Sie Zeit. |
Vorschaufenster |
Der Ansichtsbereich im Scanner-Dialogfeld, der das Vorlagenglas des Scanners darstellt. |
Photo-/Dokument-Bildtyp |
Ein Scan-Modus für nicht-transparente Bilder, Grafiken usw. |
Auflösung |
Ein Maß für die Detailfeinheit, die ein Gerät aufnehmen oder erzielen kann. Je höher die Auflösung, desto feiner das Detail. |
Tiefen |
Der dunkelste Bereich in einem Original oder einem Bild, der mit der Halbtonmethode durch die größten Punkte dargestellt wird. |
TIFF |
Ein Bild-Dateiformat nach Industriestandard, das von vielen Anwendungen unterstützt wird. |
Durchsichtsvorlagen-Adapter |
|
Durchsichtsvorlagen-Scanner |
Ein Scan-Modus, der zum Einlesen von Durchsichtsvolagen oder -grafiken, z. B. Dias, Filmen und Röntgenbildern verwendet wird. |
TWAIN |
Ein von führenden Bildbearbeitungs-Hardware- und -Software-Herstellern entwickeltes Protokoll, das die Integration von Peripheriegeräten und Anwendungen erleichtert. |